
Pantherophis guttatus
Die Kornnatter oder Rote Rattenschlange (Pantherophis guttatus) ist eine Art, die im Südosten der Vereinigten Staaten und im Norden Mexikos vorkommt. Sie kommt hauptsächlich in Kiefernwäldern und Maisfeldern vor, daher auch ihr Name „Kornnatter“. Sie können etwa 120–150 cm lang werden und werden 15–20 Jahre alt. Kornnattern sind dämmerungs- und nachtaktiv. Aufgrund ihres ruhigen Temperaments sind sie eine der beliebtesten Schlangenarten als Haustiere.
Gehäuse
Die Rattenschlange ist ein Einzelgänger. Schlangen fühlen sich am wohlsten, wenn sie allein sind. Nur weil sie sich gegenseitig tolerieren, heißt das nicht, dass sie Gesellschaft genießen. Das Terrarium sollte mindestens 120x50x50 cm groß sein, besser noch größer. Die Schlange muss sich in ihrem Lebensraum ausstrecken können. Wählen Sie ein nicht zu niedriges Gefäß, da die Schlange trotz ihres überwiegenden Bodenlebens manchmal gerne klettert. Sorgen Sie für einen mindestens 10 cm dicken Bodengrund und viele Versteckmöglichkeiten, da sie sich oft gerne eingräbt. Der Bodengrund kann zum Beispiel aus Kokosfaser bestehen. Achten Sie darauf, dass die Rattenschlange keinen Zugang zur Wärmequelle hat, da sie sich sonst verbrennen kann. Zur Dekoration können Sie Äste und Steine verwenden. Die Steine werden zum Wärmen geschätzt und die Schlange kann über die Äste klettern. Vermeiden Sie Zedernholz, da es giftig ist! Auch das Anbieten von Moos ist von Vorteil, da es die Häutung unterstützen kann. Achten Sie darauf, dass die Dekorationen fest angebracht sind; lose Steine oder Äste können die Schlange verletzen. Sie können dem Terrarium echte (unbehandelte, ungiftige) Pflanzen hinzufügen, beachten Sie jedoch, dass die Möglichkeit besteht, dass diese die Pflanzen beschädigen.
Temperatur & Luftfeuchtigkeit
Die Temperatur sollte zwischen 24-28 Grad auf der kühlen Seite und 33 Grad unter der Lampe liegen. Die Luftfeuchtigkeit sollte bei 40-60% gehalten werden. Zur Produktion von Vitamin D3 benötigen sie UV-Licht. Reptilien synthetisieren Vitamin D3 in ihrem Körper dank UV-Licht. Sie benötigen D3, um Kalzium aufzunehmen. Eine UV-Lampe sollte einmal im Jahr ausgetauscht werden. Am besten wählen Sie T5- oder T8-Beleuchtung.
Pflege & Handhabung
Reptilien sind in erster Linie Tiere zum Beobachten und keine Haustiere zum Kuscheln. Nageschlangen sind zwar leicht anzufassen, aber das verursacht immer Stress. Es ist ratsam, dies so wenig wie möglich zu tun. Wenn Sie Ihr Reptil dennoch anfassen müssen, zum Beispiel für einen Gesundheitscheck, ist es empfehlenswert, Ihre Hände vor und nach dem Anfassen zu waschen. Wenn Sie Ihre Schlange anfassen möchten, heben Sie sie am besten in der Körpermitte hoch. Beim Anfassen am Kopf besteht die Gefahr eines Bisses. Fassen Sie sie vorsichtig oder mit einem Schlangenhaken an. Fassen Sie sie nicht während der Häutung an, da Schlangen in dieser Zeit praktisch blind sind. Es ist wichtig, das Terrarium sauber zu halten. Der Bodengrund sollte frei von Abfällen sein und tote Futterreste sollten entfernt werden.
Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel
Rattenschlangen haben Mäuse und Ratten auf ihrem Speiseplan. Sie können sie mit lebender oder toter Beute füttern. Die Beute sollte nicht größer sein als die breiteste Stelle ihres Körpers. Das Füttern mit lebender Beute birgt Risiken. Die Maus oder Ratte kann Ihre Schlange durch Beißen oder Kratzen verletzen. Darüber hinaus ist das Füttern mit lebender Beute verboten und das Futtertier sollte nicht unnötig leiden. Junge Schlangen werden am besten alle 5-7 Tage gefüttert, während erwachsene Schlangen alle 2 Wochen gefüttert werden können. Mäuse bieten eine vollwertige Mahlzeit, sodass keine zusätzlichen Vitamine oder Kalzium zugeführt werden müssen. Sie trinken regelmäßig, daher ist eine große Wasserschüssel wichtig. Sie baden auch gerne gelegentlich, daher sollte die Schüssel groß genug sein, damit die Schlange hineinpasst. Stellen Sie immer sicher, dass frisches Trinkwasser verfügbar ist.
Fazit & Schwierigkeit
Rattenschlangen gelten unter Reptilienliebhabern als die am häufigsten gehaltene und gezüchtete Schlangenart. Diese Beliebtheit ist vor allem auf ihre ansprechenden Merkmale und relativ unkomplizierten Pflegeanforderungen zurückzuführen, was sie zu einer guten und erschwinglichen Art für Anfänger macht, die in die faszinierende Welt der Herpetologie einsteigen möchten.
Schwierigkeit 1 von 5 .