Eryx colubrinus

Eryx colubrinus

Die Kenia-Sandboa (Eryx colubrinus) ist eine faszinierende Schlangenart, die in den verschiedenen Regionen Nordafrikas heimisch ist. Diese bemerkenswerten Reptilien kommen typischerweise in Ländern wie Ägypten, Sudan, Kenia, Tansania, Nigeria und Libyen vor, wo sie in einer Vielzahl von Lebensräumen gedeihen. Was die Größe angeht, können sie eine Länge von etwa 60 bis 80 Zentimetern erreichen und weisen einen robusten und widerstandsfähigen Körper auf. Darüber hinaus können diese faszinierenden Schlangen bis zu 25 Jahre alt werden, was sie zu einer langfristigen Anschaffung für jeden Reptilienliebhaber macht.

Die Kenia-Sandboa ist nachtaktiv. Sie verbringt einen Großteil ihrer Zeit unter dem Sand. Sie ist eine sehr ruhige Schlange, die nicht leicht zubeißt. Ein Biss kann jedoch schmerzhaft sein. Sie hat gebogene Zähne, die gut greifen können.

Gehäuse

Die Kenia-Sandboa ist sehr tolerant. Sie können sie einzeln oder zusammen halten. Bedenken Sie, dass Sie ein größeres Terrarium benötigen, wenn Sie sie zusammen halten möchten. Um die Häutung zu erleichtern, können Sie eine Schale mit Moos bereitstellen. Wenn sie es brauchen, können sie sich hineinlegen. Achten Sie darauf, dass dieses Moos feucht bleibt. Das Terrarium sollte für eine Schlange 80x50x50 cm groß sein. Diese Schlangen klettern nicht und werden die meiste Zeit unter dem Sand verbringen. Sorgen Sie dafür, dass Sie eine dicke Sandschicht von mindestens 10 cm haben. Verwenden Sie Sand, der für Terrarientiere geeignet ist; andere Sandarten können scharfkantig sein und Ihre Schlange verletzen. Sie können auch Schiefer um das Gehege streuen, da sie sich gerne darunter ausruhen. Achten Sie darauf, dass die Sandboa nie an die Wärmequelle kommt, da sie sich daran verbrennen kann.

Temperatur & Luftfeuchtigkeit

Die Temperatur sollte zwischen 25-29 Grad auf der kühlen Seite und 32-35 Grad unter der Lampe gehalten werden. Die Luftfeuchtigkeit muss unter 40% bleiben. Sie können das Terrarium alle zwei Wochen gründlich mit Wasser besprühen. Es ist von Vorteil, einen Hintergrund im Terrarium zu haben, da dies zur Stressreduzierung beiträgt. Reptilien benötigen außerdem einen Tag-Nacht-Zyklus von ungefähr 10-12 Stunden Licht pro Tag. Dies kann durch das Hinzufügen eines Timers erreicht werden. Ein Schloss ist nützlich, um Kindern den Zugang zum Terrarium zu verwehren. Zur Herstellung von Vitamin D3 benötigen sie UV-Licht. Reptilien synthetisieren in ihrem Körper mithilfe von UV-Licht Vitamin D3, das für die Kalziumaufnahme wichtig ist. Eine UV-Lampe sollte einmal im Jahr ausgetauscht werden. Wählen Sie am besten eine T5- oder T8-Beleuchtung.

Pflege & Handhabung

Reptilien sind in erster Linie Schautiere und keine Kuscheltiere. Sandboas sind zwar leicht anzufassen, jedoch entsteht dabei immer Stress. Es ist grundsätzlich ratsam, dies so wenig wie möglich zu tun. Wenn Sie Ihr Reptil dennoch anfassen müssen, zum Beispiel für einen Gesundheitscheck, empfiehlt es sich, vor und nach dem Anfassen die Hände zu waschen. Wenn Sie Ihre Schlange anfassen möchten, heben Sie sie am besten in der Körpermitte hoch. Beim Anfassen am Kopf besteht die Gefahr, gebissen zu werden. Bewegen Sie sie ruhig oder verwenden Sie einen Schlangenhaken. Fassen Sie sie nicht während der Häutung an, da Schlangen zu dieser Zeit praktisch blind sind. Wichtig ist, das Terrarium sauber zu halten. Der Bodengrund sollte frei von Kot sein und tote Futtertiere sollten entfernt werden.

Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel

Auf dem Speiseplan kenianischer Sandboas stehen Mäuse und Ratten. Sie können sie gefroren kaufen und auftauen, wobei darauf zu achten ist, dass das Futter bei Zimmertemperatur serviert wird. Die Beute sollte nicht größer sein als die breiteste Stelle ihres Körpers. Das Füttern lebender Beute birgt Risiken und ist in den Niederlanden auch verboten. Das Futtertier ist ein Lebewesen und sollte keine unnötigen Schmerzen erleiden. Eine lebende Maus oder Ratte kann Ihre Schlange durch Beißen oder Kratzen verletzen. Jungtiere sollten am besten alle 5-7 Tage gefüttert werden. Ausgewachsene Schlangen sollten alle 2 Wochen gefüttert werden. Mäuse stellen eine vollwertige Mahlzeit dar und es sind keine zusätzlichen Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamine oder Kalzium erforderlich. Kenianische Sandboas können lange Zeit ohne Nahrung auskommen, also machen Sie sich keine Sorgen, wenn sie eine Zeit lang nichts fressen. Sie haben einen geringen Wasserbedarf, daher reicht eine kleine Wasserschale aus.

Fazit & Schwierigkeit

Sandboas sind sehr pflegeleicht und erfordern nur minimalen Aufwand und Aufmerksamkeit von ihren Besitzern. Das Einzige, was Sie bedenken müssen, ist, dass das Tier die meiste Zeit, wenn Sie es beobachten oder suchen, nicht sichtbar ist. Diese Reptilien graben gern, was oft dazu führt, dass sie für längere Zeit unter dem Bodengrund ihres Geheges verborgen sind.

Schwierigkeit 1 von 5 .

Originalautorin: Tessa Schrör

Zurück zum Blog