
Phelsuma grandis
Der Madagaskar-Taggecko (Phelsuma grandis) stammt aus Madagaskar und von mehreren kleineren Inseln im Indischen Ozean. Dieser Gecko lebt auf Baumstämmen in feuchten Tieflandwäldern und kommt gelegentlich auf den Boden, um nach Nahrung zu suchen. Er kann bis zu 25 cm lang werden (einschließlich Schwanz) und 20 bis 25 Jahre alt werden. Die Geckos sind hellgrün mit roten Streifen oder Flecken. Madagaskar-Taggeckos können nicht blinzeln; sie reinigen ihre großen Augen, indem sie daran lecken. Sie sind tagaktiv und kommen in pflanzenreichen Waldgebieten bis zu 1.000 Metern über dem Meeresspiegel vor. Sie haben Haftpolster an den Füßen, mit denen sie auf glatten Oberflächen klettern können. Taggeckos können ihren Schwanz abwerfen (Autotomie), wenn sie sich bedroht fühlen, wodurch der Räuber abgelenkt wird und der Gecko entkommen kann. Der Schwanz wächst nach, sieht aber nie wieder so aus wie der ursprüngliche. Sie können auch ihre Haut abwerfen. Taggeckos häuten sich in Stücken und fressen ihre abgeworfene Haut.
Gehäuse
Taggeckos sind Einzelgänger. Am besten hält man sie allein, da sie gegenüber anderen Tieren territorial sein können. Auch Weibchen können untereinander territoriales Verhalten zeigen. Die Unterbringung mit anderen Geckos kann zu erheblichem Stress führen und es kann zu Kämpfen kommen, die möglicherweise zum Tod führen. Taggeckos fühlen sich am wohlsten, wenn sie allein sind. Nur weil sie einander tolerieren, heißt das nicht, dass sie es genießen.
Taggeckos trinken nicht aus einer Wasserschale, sondern trinken Wasser aus den Blättern von Pflanzen. Ein Becken mit lebenden (unbehandelten, ungiftigen) Pflanzen wird empfohlen. Lebende Pflanzen helfen auch, die Luftfeuchtigkeit im Gehege aufrechtzuerhalten. Die Mindestgröße des Terrariums sollte 45 x 45 x 90 cm betragen; sie bevorzugen ein hohes Gehege gegenüber einem breiten. Taggeckos sind ausgezeichnete Kletterer und nutzen die Höhe voll aus. Dekorieren Sie das Terrarium mit glatten Zweigen, am besten mit Bambusstäben. Sie benötigen glatte Oberflächen zum Klettern. In den Bambusstäben können sie sich verstecken, und wenn einer waagerecht unter dem Wärmepunkt platziert wird, können sie sich dort sonnen. Das Terrarium sollte dicht bepflanzt sein und der Bodengrund muss mindestens 10 cm dick sein.
Temperatur & Luftfeuchtigkeit
Die Temperatur sollte zwischen 25 und 28 Grad Celsius liegen und die Luftfeuchtigkeit zwischen 60 und 95 %. Wählen Sie daher einen Bodengrund, der Feuchtigkeit gut speichert. Besprühen Sie das Terrarium zweimal täglich oder installieren Sie ein Befeuchtungssystem. Unter der Lampe kann die Temperatur 30 bis 35 Grad Celsius betragen. Stellen Sie sicher, dass der Gecko keinen Zugang zur Wärmequelle hat, um Verbrennungen zu vermeiden. Das Terrarium sollte gut belüftet sein und an einem zugfreien Ort stehen. Es ist von Vorteil, einen Hintergrund in das Terrarium einzubauen, da dies zur Stressreduzierung beiträgt. Sie benötigen außerdem einen Tag-Nacht-Rhythmus von etwa 10 bis 12 Stunden Licht pro Tag. Sie können dies erreichen, indem Sie einen Timer hinzufügen. Ein Schloss ist nützlich, um Kinder vom Terrarium fernzuhalten. Um Vitamin D3 zu synthetisieren, benötigen sie UV-Licht. Reptilien produzieren in ihrem Körper durch UV-Licht Vitamin D3, das für die Kalziumaufnahme wichtig ist. Eine UV-Lampe sollte einmal im Jahr ausgetauscht werden. Entscheiden Sie sich am besten für eine T5- oder T8-Beleuchtung.
Pflege & Handhabung
Reptilien sind in erster Linie visuelle Lebewesen und keine Haustiere zum Anfassen. Dieser Gecko ist absolut nicht zum Anfassen geeignet. Sie haben lose Haut, die beim Anfassen reißen kann, wodurch Ihr Gecko möglicherweise verletzt wird. Außerdem können sie ziemlich fest zubeißen. Es ist wichtig, das Terrarium sauber zu halten. Dies kann erreicht werden, indem das Terrarium bioaktiv gemacht wird (siehe Pflegeblatt für bioaktives Terrarium). Der Bodengrund sollte sauber sein und das Glas und die Blätter sollten frei von Kot sein und alle toten Futterstücke sollten entfernt sein.
Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel
Dieser Gecko ernährt sich hauptsächlich von Insekten wie Grillen, Schaben (Dubia), Wachswürmern, Seidenraupen und Heuschrecken. Mehlwürmer können ebenfalls angeboten werden, sind jedoch nährstoffarm. Die Beute sollte etwa so groß sein wie die Maulbreite des Geckos. Füttern Sie so viel, wie der Gecko fressen kann. Gelegentlich kann er ein Fruchtpüree erhalten, das mit Pulver und Wasser so dick wie Ketchup zubereitet werden sollte. Gelegentlich können weiche Früchte wie Papaya, Banane oder Pfirsich angeboten werden. Zitrusfrüchte sind weniger geeignet. Der Futternapf sollte hoch angebracht werden, da er nicht herunterkommt. Lebende Beute sollte mit Kalzium und Vitaminen bestäubt werden. Kalzium sorgt für starke Knochen und Vitamine tragen zur Gesundheit Ihres Reptils bei. Dies sollte nicht gleichzeitig erfolgen; geben Sie einmal pro Woche Vitamine und an den anderen Tagen Kalzium. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist wichtig, da sie der Gesundheit Ihres Reptils zugute kommt. Geckos wachsen schnell; sie können in etwa anderthalb bis zwei Jahren ausgewachsen sein.
Fazit & Schwierigkeit
Riesentaggeckos sind als pflegeleichte und robuste Echsen bekannt und können eine Reihe atemberaubender Farben aufweisen, die sie zu einem perfekten Beispiel dafür machen, was es bedeutet, ein Reptil als Haustier zu halten. Sie können für sie ein sehr schönes, ästhetisch ansprechendes und gut bepflanztes Terrarium einrichten, das ihr lebendiges Aussehen unterstreicht. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass diese Tiere nicht zum Anfassen geeignet sind. Am besten genießt man sie aus der Ferne, sodass man ihre Schönheit bewundern kann, ohne sie zu stressen.
Schwierigkeit 1 von 5 .