Eublepharis macularius

Eublepharis macularius

Der Leopardgecko (Eublepharis macularius) stammt aus dem Iran, Pakistan, Afghanistan und Westindien. Im Gegensatz zu anderen Geckos haben Leopardgeckos Augenlider und können blinzeln. Sie haben auch keine Haftpolster und leben hauptsächlich auf dem Boden. Ihr Schwanz kann Fett als Reserve speichern. Diese Geckos weisen eine große Vielfalt an Farbmustern auf und ihre Haut fühlt sich weich an. Sie können bis zu 25 cm lang werden und haben eine Lebensdauer von etwa 20 Jahren. Leopardgeckos wachsen schnell und erreichen innerhalb von eineinhalb bis zwei Jahren die Geschlechtsreife.

Gehäuse

Leopardgeckos sind Einzelgänger. Man hält sie am besten allein, da sie gegenüber anderen territorial sein können. Auch Weibchen können untereinander territoriales Verhalten zeigen. Die Unterbringung mit anderen Geckos kann großen Stress verursachen und zu Kämpfen führen, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen können. Leopardgeckos fühlen sich am wohlsten, wenn sie allein sind; nur weil sie sich gegenseitig tolerieren, heißt das nicht, dass sie die Gesellschaft genießen.

In der Natur bewohnen die Geckos trockene Gebiete und ihr Körper ist gut darauf eingestellt, Fettreserven und Feuchtigkeit vor allem im Schwanz zu speichern. Wichtig ist, dass das Terrarium nicht zu feucht ist. Die Mindestgröße für das Terrarium sollte 80x40x40 cm betragen. Der Bodengrund sollte ca. 5-10 cm tief sein, damit gebuddelt werden kann. Am besten eignet sich Sand. Am besten verwenden Sie speziellen Terrariensand, da andere Sandarten zu scharfkantig sein können.

Zur Dekoration können flache Steine, wie Schiefer, verwendet werden. Achten Sie darauf, dass die Konstruktion gut verankert ist, damit die Geckos nicht darunter gefangen werden können. Es sollten ausreichend Versteckmöglichkeiten vorhanden sein, die Sie durch das Platzieren von hohlen Korken schaffen können. Bei den Pflanzen empfiehlt es sich, Kunstpflanzen oder Sukkulenten zu verwenden. Zusätzlich kann etwas feuchtes Moos im kühlsten Versteck die Häutung erleichtern.

Temperatur & Luftfeuchtigkeit

Die Temperatur sollte zwischen 25-34 Grad Celsius und die Luftfeuchtigkeit zwischen 50-60% liegen. Die normale Luftfeuchtigkeit in einem Wohnzimmer liegt oft in diesem Bereich. Das Terrarium muss gut belüftet sein und an einem zugfreien Ort stehen. Achten Sie darauf, dass der Gecko keinen Zugang zur Wärmequelle hat, um Verbrennungen zu vermeiden. Es ist von Vorteil, das Terrarium mit einer Rückwand zu versehen, da dies Stress reduziert. Sie benötigen außerdem einen Tag-Nacht-Rhythmus von etwa 10-12 Stunden Licht pro Tag, der durch das Anbringen einer Zeitschaltuhr erreicht werden kann. Ein Schloss ist sinnvoll, um Kindern den Zugang zum Terrarium zu verwehren. Leopardgeckos benötigen UV-Licht, um Vitamin D3 zu produzieren. Reptilien synthetisieren Vitamin D3 in ihrem Körper dank UV-Licht. Sie benötigen D3, um Kalzium aufzunehmen. Eine UV-Lampe sollte einmal im Jahr ausgetauscht werden. Entscheiden Sie sich am besten für eine T5- oder T8-Lampe.

Pflege & Handhabung

Reptilien sind in erster Linie Schautiere und keine Haustiere zum Anfassen. Leopardgeckos sind leicht zu handhaben, aber dies verursacht immer Stress. Es ist ratsam, das Anfassen so weit wie möglich zu minimieren. Wenn Sie Ihr Reptil anfassen müssen, beispielsweise für einen Gesundheitscheck, wird empfohlen, Ihre Hände vor und nach dem Anfassen zu waschen. Es ist wichtig, das Terrarium sauber zu halten. Der Bodengrund, das Glas und die Dekorationen sollten frei von Abfällen sein und alle nicht gefressenen Futterreste müssen entfernt werden.

Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel

Leopardgeckos sind Fleischfresser und ernähren sich hauptsächlich von tierischer Nahrung. Ihre Nahrung kann aus Grillen, Dubia-Schaben, Wachswurmlarven, Seidenraupen und Heuschrecken bestehen. Wachswürmer haben einen sehr hohen Fettgehalt und sollten daher nicht zu oft gegeben werden. Füttern Sie so viel, wie der Gecko fressen kann. Das Futter sollte nicht größer sein als die breiteste Stelle des Geckomauls. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist wichtig, da sie zur Gesundheit Ihres Reptils beiträgt. Die lebenden Beutetiere sollten mit Kalzium und Vitaminen bestäubt werden. Kalzium hilft bei starken Knochen und Vitamine unterstützen die allgemeine Gesundheit Ihres Reptils. Diese Gaben sollten nicht gleichzeitig erfolgen; verabreichen Sie einmal pro Woche Vitamine und an den anderen Tagen Kalzium. Jungtiere können täglich gefüttert werden, während Erwachsene jeden zweiten Tag gefüttert werden sollten. Es ist vorzuziehen, sie abends zu füttern. Sie sollten jeden Tag Zugang zu frischem Trinkwasser in einer flachen Schale haben

Fazit & Schwierigkeit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Leopardgecko tatsächlich eines der am häufigsten gehaltenen Reptilien ist und auch für Anfänger am besten geeignet ist. Diese faszinierenden Kreaturen sind bemerkenswert widerstandsfähig und robust, was sie zu einer beliebten Wahl unter neuen Reptilienliebhabern macht. Darüber hinaus können sie sich leicht an eine Vielzahl von Umweltbedingungen anpassen und in ihnen gedeihen, was unerfahrenen Haltern eine großartige Gelegenheit bietet, die Welt der Reptilienpflege zu erlernen und sich darin weiterzuentwickeln.

Schwierigkeit 1 von 5

Originalautorin: Tessa Schrör

Zurück zum Blog